Mitgliederorganisationen und Non-Profit-Organisationen arbeiten mit einer Vielzahl an Verträgen – von Mitgliedschaften über Fördervereinbarungen, Sponsoring- und Kooperationsverträge bis zu Fördermittelvereinbarungen. Contract Lifecycle Management (CLM) unterstützt diese Organisationen dabei, Prozesse zu vereinfachen, Transparenz zu schaffen und Risiken zu minimieren.
Zu den Organisationen, die im Auftrag des Staates tätig sind, gehören unter anderem Regierungsbehörden, staatliche Unternehmen, öffentliche Bildungseinrichtungen und staatlich finanzierte Gesundheitseinrichtungen. Diese Organisationen bieten Dienstleistungen an, die von den Steuerzahlern finanziert werden. Sie sind verpflichtet, ihre finanziellen Mittel effektiv einzusetzen, um einen maximalen Nutzen für die Öffentlichkeit zu erzielen. Hier spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Denn um die Bedürfnisse von Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern in einer sich schnell verändernden Welt zu erfüllen, müssen staatliche Einrichtungen neue Technologien zur Verbesserung der Effizienz, Transparenz und Verfügbarkeit von Dienstleistungen nutzen. Die Herausforderungen allerdings sind enorm: Einerseits muss die Infrastruktur umfassend modernisiert, andererseits müssen die Mitarbeitenden mitgenommen und geschult werden. Zudem spielt die Cyber-Sicherheit eine entscheidende Rolle, um die Integrität der digitalen Daten zu schützen.